Die Frage nach der Durchschnittlichkeit des Lebens
Es gibt AutorInnen, an denen kommt man eine Zeit lang schwer vorbei, sofern man die Zeitung aufschlägt. So geschehen auch mit Daniel Kehlmann im...
Es gibt AutorInnen, an denen kommt man eine Zeit lang schwer vorbei, sofern man die Zeitung aufschlägt. So geschehen auch mit Daniel Kehlmann im...
Doris Knecht ist bekannt für ihre Kolumnen. Darin behandelt sie vorwiegend (zu 99,9 %) Probleme der privilegierten „Oberschicht“, die mit dem (eigenen und beobachteten)...
Wer in Zeiten der viel gefürchteten Printkrise stolze 9,30 Euro (AT) für ein Magazin verlangt, hat nicht viele (womöglich gar keine) Chancen, sein Publikum...
Robin Mansell, Professorin für New Media and the Internet an der London School of Economics, hat 2012 ein Buch über Phänomene und Paradoxa des...
„Was willst du denn damit später machen?“ Der Prototyp eines abwertenden Spruchs, den sowohl Publizistik- als auch Journalismus-Studierende mehr als einmal während ihrer Vor-...
Es ist 22 Uhr 7. Ich habe gerade beschlossen, es für heute gut sein zu lassen. Was ich bisher getan habe? Ich habe meinen...
,,Sexiest Men Alive“ haben es nicht einfach. Erst pushen sie ihre Hollywood-Karrieren durch nackte Oberkörper, Men’s Health Cover und Romantik Komödien wie „Wedding Planer“...
Kathrin Weßling hat in ihrem Debütroman ein Thema aufgegriffen, an das sich bereits viele Autoren und Autorinnen mit mehr oder minder großem Erfolg herangewagt...
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.