Blackfishing oder warum es plötzlich in ist, “ethnic” zu sein

Weil eine Episode nicht reicht, um dieses umfassende Thema aufzuarbeiten, habe ich eine Recherche drangehängt. Ich gehe genauer auf den Kim-Kardashian-Effekt ein, erkläre die schwierige Herkunft des Begriffs „caucasian“ und empfehle einige Artikel-Perlen über die Privilegien nicht-schwarzer und halb-weißer Frauen, die sich mal beruflich, mal privat als “ethnic” inszenieren.
Es gibt keine Episode, vor der ich so viel Respekt hatte, wie vor jener über Blackfishing mit Marie-Pierre. Als weiße Frau mit allerlei Wissen- und Erfahrungslücken kann ich (vieles falsch machen) in meinem Podcast natürlich nur nachfragen oder vermuten, wie es schwarzen Frauen geht, wenn sie twerkende, braidstragende, nicht-schwarze Frauen europäischer Herkunft sehen, die dunkles „Full-Body-Make-Up“ auftragen, um zentralafrikanische Wurzeln vorzugaukeln. Wie zuletzt beispielsweise die Halb-Iranerin Shirin David in ihrem Track „On Off“, die ihre Hautfarben genauso gerne wechselt wie ihre Perücken (siehe: Video auf Youtube).
In diesem YouTube-Video bezeichnet Shirin die Perücke als “rassig”
Relativ zu Beg…
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.