Über Mareike Fallwickls neuen Roman zu #MeToo, Insta-Muttis und der deutschen Buchbranche – mit @buecherphie

Mareike Fallwickls neuer Roman „Das Licht ist hier viel heller“ (2019, Frankfurter VA) wird aus zwei Perspektiven geschildert, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der eines alten, weißen Bestseller-Autors (Wenger) – und seiner 18-jährigen Tochter (Zoey).
Was Zoey nicht weiß, aber vermutet: dass ihr Vater wahrscheinlich auch mal so ein „Sex-Täter“ war, der die Grenzen junger Frauen nicht respektiert(e). Was Wenger nicht weiß: wie seine Tochter nach einem sexuellen Übergriff leidet. Abstumpft. Und sich noch weiter von ihm und seiner erfolgreich instagrammenden Ex-Frau Patrizia entfremdet.
Mit Sophie (@buecherphie) spreche ich über österreichischen Sprachflair, Stilistik und das große gesellschaftliche Ganze, das in diesem Projekt steckt.
Den Podcast kannst du via steady.fm/groschenphilosophin (Audio-Paket) hören. Klicke nach Abschluss deiner Mitgliedschaft auf den Button “Podcast abonnieren” und importiere ihn in den Player deines Vertrauens. Die Episode ist am 1. Dezember 2019 erschienen.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.